Anleitung zur Verwendung der Maisstrohballenpresse

Verwendung einer Strohballenpresse
Strohballenpresse, Maisballenpresse, Weizenballenpresse
Ballenpressen für Maisstroh werden immer häufiger eingesetzt, doch nicht jeder kennt und beherrscht sie. Auch wenn sie aktuell nicht verwendet werden, könnten sie in Zukunft relevant werden. Deshalb wollen wir uns diesmal genauer mit Ballenpressen für Maisstroh befassen und erklären, wie man sie bedient.
Die MaisballenpresseEs handelt sich um ein Gerät, das Biomassematerialien wie Mais zerkleinert und komprimiert, um umweltfreundliche Brennstoffe oder Futtermittel herzustellen. Das extrudierte Produkt wird als Futtermittel oder Brennstoff verwendet. Nach praktischer Anwendung und kontinuierlicher Verbesserung wurde es schrittweise perfektioniert.Die MaisstrohballenpresseDie Maisstrohballenpresse zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, hohe Leistung, niedrigen Preis, geringen Stromverbrauch und einfache Bedienung aus. Daher eignet sie sich hervorragend zum Pressen von Biomasse-Rohstoffen wie verschiedenen Getreidestroharten und kleinen Zweigen. Sie kann bei Bedarf durch einen Dieselmotor ersetzt werden. Die Presse ist sehr materialverträglich und eignet sich zum Pressen verschiedenster Biomasse-Rohstoffe. So lassen sich beispielsweise Maisstrohhalme von Pulver bis zu einer Länge von 50 mm verarbeiten.Ballenpresse für MaisstrohAutomatische Druckradverstellung: Durch die Zwei-Wege-Drehung des Schublagers wird der Druckwinkel automatisch angepasst. So wird ein Quetschen des Materials und ein Verstopfen der Maschine verhindert, und die Stabilität der Auswurfform wird gewährleistet. Die Maisstrohballenpresse ist einfach zu bedienen: Hoher Automatisierungsgrad, geringer Personalaufwand, manuelle oder automatische Materialzufuhr per Förderband möglich.

https://www.nkbaler.com
Nach der Markteinführung der Strohballenpresse von Nick Machinery konnte das Problem des Strohrecyclings gelöst, die Umweltbelastung durch das Verbrennen von Stroh in ländlichen Gebieten verringert und die Qualität der Stroh- und Grasverwertung verbessert werden. Dies hat maßgeblich zur Förderung beigetragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Nick Baler: https://www.nickbaler.com


Veröffentlichungsdatum: 29. August 2023