Einführung der Holzpelletpresse

Holzpellet-Ballenpresse
Sägemehlpresse, Maispresse, Strohpresse
Holzpellet-BallenpresseEs handelt sich um eine Pelletiermaschine, die landwirtschaftliche Abfälle wie Maisstroh, Reisstroh, Holzkleie, Holzpulver und Holzspäne als Rohstoffe verwendet. Die mit dieser Maschine hergestellten Pellets können in Kaminen, Heizkesseln und Biomassekraftwerken eingesetzt werden.
Der Hauptantrieb vondie SägemehlballenpresseDie Maschine verfügt über ein hochpräzises Zahnradgetriebe, eine Schnellspannvorrichtung für die Ringmatrize und hochwertige Lager im gesamten Antriebsbereich, die einen stabilen und geräuscharmen Betrieb gewährleisten. Die Zuführung erfolgt über eine Frequenzumrichter-Drehzahlregelung für gleichmäßige Materialzufuhr. Die Maschine zeichnet sich durch eine neuartige, kompakte und sichere Konstruktion sowie geringe Geräuschentwicklung und Ausfallsicherheit aus. Die neue Generation vonHolzpelletmaschineDurch den Einsatz neuer Fertigungstechnologien werden hochwertige Formen für verschiedene Rohstoffe Ihrer Pelletiermaschinen maßgeschneidert. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen, verbessert die Produktqualität und senkt die Kosten pro Tonne Verbrauch. Dank seines hohen Pressdrucks eignet sich die Sägemehlpelletpresse ideal zum Verpressen schwer formbarer Materialien und hat sich bei den meisten Pelletiermaschinen bewährt. Beispiele hierfür sind: Kiefernholz, Eukalyptus, Maisstroh, Reishülsen, Sonnenblumenkernschalen, Erdnussschalen und andere Melonen- und Fruchtschalen; verschiedene Holzabfälle wie Äste, Stämme und Rinde; verschiedene Getreidestrohsorten; Gummi, Zement, Asche und andere chemische Rohstoffe. Sie ist eine ideale Formanlage zum Komprimieren und Verdichten.

Stroh (17)
Nick Machinery StrohballenpresseSie zeichnet sich durch geringen Platzbedarf, einfache Bedienung, hohe Arbeitseffizienz, mobile Einsatzmöglichkeiten, kompakte Ballenpresswirkung, hohe Dichte und gute Luftdurchlässigkeit aus. https://www.nkbaler.com


Veröffentlichungsdatum: 24. November 2023