Lebensdauer einer australischen kleinen Silageballenpresse

Als neuartige mechanische AusrüstungKleine Silage-StrohballenpresseDie Ballenpresse wurde von Landwirten gut angenommen. Sie hat das Problem der Strohlagerung und des Strohtransports deutlich gelöst, die benötigte Strohfläche reduziert und den Transport erleichtert. Sie ist eine wertvolle Hilfe für Landwirte. Die Ballenpresse hat sich über einen Zeitraum von 6–8 Jahren bewährt. Allerdings weisen manche Geräte eine längere, andere hingegen eine kürzere Lebensdauer auf. Der Grund dafür liegt in der guten Wartung, wodurch sich die Lebensdauer einiger Geräte verlängert.
Eine sorgfältige tägliche Wartung der kleinen Silageballenpresse kann deren Lebensdauer erheblich verlängern und Ihnen bessere Ergebnisse liefern. Wie Sie die Presse warten, erfahren Sie im Folgenden: Prüfen Sie vor Schichtbeginn die Ölleitungen auf Ölleckagen. Reinigen Sie die Maschine, schmieren Sie sie und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Prüfen Sie, ob die Gelenkbolzen der einzelnen Bauteile fest sitzen. Lassen Sie die Maschine trocken laufen, um zu prüfen, ob sie einwandfrei funktioniert.Strohballenpresseist normal.
Achten Sie auf Betriebsgeräusche und prüfen Sie, ob Temperatur, Druck, Flüssigkeitsstand sowie elektrische, hydraulische und sicherheitstechnische Anlagen ordnungsgemäß funktionieren. Schalten Sie die Anlage aus, entfernen Sie Stroh und Schmutz, wischen Sie das Öl von den Führungsschienen und Gleitflächen ab und füllen Sie Öl nach. Räumen Sie den Arbeitsbereich auf und ordnen Sie Zubehör und Werkzeuge. Füllen Sie das Schichtprotokoll und das Betriebsprotokoll aus und führen Sie die Schichtprozedur durch.
Führen Sie die tägliche Wartung und Instandhaltung Ihrer kleinen Silageballenpresse sorgfältig durch. Dadurch verlängern Sie deren Lebensdauer und steigern die Arbeitseffizienz erheblich. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ballenpresse optimal funktioniert.

Absackmaschine (1)


Veröffentlichungsdatum: 19. März 2025