Was sind die häufigsten Geräuschquellen bei hydraulischen Ballenpressen?

Gründe für die Geräuschentwicklung der hydraulischen Ballenpresse
Altpapierpresse, Altpapierkartonpresse, Altzeitungspresse
Die hydraulische BallenpresseDie hydraulische Ballenpresse nutzt das Prinzip der hydraulischen Kraftübertragung, um unter hohem Druck Druck zu erzeugen. Normalerweise arbeitet sie leise, doch bei Problemen kann sie Geräusche verursachen. Was sind also die Ursachen für diese Geräusche? Nick Machinery erklärt es Ihnen im Folgenden. Ich hoffe, es ist hilfreich.
1. Sicherheitsventil
1. Luft vermischt sich mit dem Öl, es kommt zu Kavitation in der vorderen Kammer des Sicherheitsventils und es entstehen hochfrequente Geräusche.
2. Das Bypassventil verschleißt im Gebrauch zu stark und kann nicht häufig genug geöffnet werden, sodass der Nadelventilkegel nicht mehr funktioniert.eng abgestimmt sein mitden Ventilsitz, was zu instabilem Pilotstrom, großen Druckschwankungen und erhöhtem Geräuschpegel führt.
3. Aufgrund der Ermüdungsverformung der Feder ist die Druckregelungsfunktion des Sicherheitsventils instabil, was zu starken Druckschwankungen und Geräuschentwicklung führt.
2. Hydraulikpumpe
1. Wenndie hydraulische BallenpresseBei laufender Pumpe kann das Gemisch aus Hydraulikpumpenöl und Luft im Hochdruckbereich leicht Kavitation verursachen, die sich dann in Form von Druckwellen ausbreitet, das Öl in Schwingung versetzt und Kavitationsgeräusche im System erzeugt.
2. Starker Verschleiß der internen Komponenten der Hydraulikpumpe, wie Zylinderblock, Kolbenpumpenventilplatte, Kolben, Kolbenbohrung und anderer zugehöriger Teile, führt zu erheblichen Leckagen. Der Förderstrom pulsiert und die Geräuschentwicklung ist laut.
3. Bei Verwendung der Hydraulikpumpenventilplatte kann es aufgrund von Oberflächenverschleiß oder Schlammablagerungen in der Überlaufnut zu einer Verkürzung der Überlaufnut und einer Veränderung der Auslassposition kommen, was zu Ölansammlungen und verstärkten Geräuschen führt.
3. Hydraulikzylinder
1. Wenndie hydraulische BallenpresseWenn der Hydraulikzylinder läuft und Luft in das Öl gelangt oder die Luft im Hydraulikzylinder nicht vollständig abgelassen wird, führt der hohe Druck zu Kavitation und verursacht viel Lärm.
2. Die Zylinderkopfdichtung wird herausgezogen oder die Kolbenstange verbogen, und es entstehen Geräusche während des Betriebs.

https://www.nkbaler.com
Die drei oben genannten Punkte erläutern die Gründe für die Geräuschentwicklung bei hydraulischen Ballenpressen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Nick Machinery: https://www.nkbaler.com


Veröffentlichungsdatum: 21. August 2023