Funktionsprinzip der automatischen Ballenpresse

Automatische Ballenpresse für Altpapier, automatische Ballenpresse für Altzeitungen, automatische Ballenpresse für Wellpappe
Das Funktionsprinzip der Ballenpresse beruht darauf, dass ein Produkt oder eine Ballenpresse mit einem speziellen Klebeband umwickelt und die beiden Enden anschließend durch Hitze oder mithilfe eines Materials wie einer Schnalle verschweißt werden. Die Ballenpresse sorgt dafür, dass das Klebeband fest an der Oberfläche der gebündelten Ballen haftet. Dadurch wird verhindert, dass die Ballen während des Transports und der Lagerung durch unzureichende Bindung auseinanderfallen, und die Bündelung erfolgt sauber und ordentlich.
Die automatischen Ballenpressen der NICKBALER-Serie zeichnen sich durch festes Bündeln, hohe Fördergeschwindigkeit, hohe Effizienz, geringen Energieverbrauch und geringe Ausfallrate aus. Sie werden häufig für Altpapier, Kunststoffe, Textilien und auf großen Mülldeponien eingesetzt. Ihre Leistung ist etwa doppelt so hoch wie die herkömmliche Ballenpresse.

Altpapierballenpressen (74)

NICKBALER Machinery ist der Überzeugung, dass nur die perfekte Kombination aus Leistung und Qualität der automatischen Ballenpresse es der Ballenpresse ermöglicht, ihre Rolle auf dem Markt voll auszuschöpfen und die gesamte Ballenpressenindustrie in eine bessere Entwicklungsrichtung zu lenken.
Die automatische Ballenpresse ist eine intelligente All-in-One-Maschine, die das automatische Pressen von Ballen ermöglicht, viele Arbeitskosten einspart und die Arbeit der Ballenpresse erleichtert. Dadurch wird eine aktive Arbeitsatmosphäre geschaffen, die auch der Zufriedenheit der Arbeiter förderlich ist, sodass die Arbeitseffizienz effektiv gesteigert wird.
NICKBALER ist ein professionelles Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Produktion, dem Vertrieb und dem Service von Hydraulikmaschinen und Ballenpressen befasst. Die Produkte werden in über 50 Länder und Regionen exportiert. Folgen Sie uns und erfahren Sie mehr unter www.nkbaler.com


Veröffentlichungsdatum: 13. März 2023