Wiegen von gebrauchten Kleiderlappen, hydraulische Ballenpresse
Merkmale und Vorteile der hydraulischen Ballenpresse zum Wiegen von Altkleidern und Putzlappen
Automatisches Wiegen: Die hydraulische Ballenpresse für Altkleider ist mit einem fortschrittlichen Wiegesystem ausgestattet, das die Menge der eingefüllten Altkleider präzise misst. Dies gewährleistet gleichmäßige Ballengrößen, reduziert Abfall und steigert die Effizienz.
Hohe Kapazität: Die Maschine verarbeitet große Mengen an gebrauchten Putzlappen und eignet sich daher ideal für Unternehmen mit hohem Produktionsbedarf. Sie kann bis zu 500 kg/Stunde verarbeiten und bewältigt somit auch anspruchsvollste Arbeitslasten.
Hydraulisches Steuerungssystem: Das hydraulische Steuerungssystem ermöglicht eine einfache und präzise Einstellung der Ballengröße und gewährleistet so einheitliche Ballen mit gleichem Gewicht. Dadurch entfällt manuelle Arbeit, was Zeit spart und das Risiko menschlicher Fehler reduziert.
Kompaktes Design: Die hydraulische Ballenpresse für Altkleider und Putzlappen zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus und ist daher leicht zu lagern und zu transportieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit begrenztem Platzangebot.
Geringe Wartungskosten: Das in dieser Maschine verwendete Hydrauliksystem ist auf jahrelange Nutzung ausgelegt, wodurch der Bedarf an häufiger Wartung und Reparaturkosten deutlich reduziert wird. Darüber hinaus gewährleistet die robuste Bauweise der Maschine, dass sie auch starker Beanspruchung standhält, ohne an Leistung einzubüßen.
Energieeffizienz: Die hydraulische Ballenpresse für gebrauchte Kleider und Putzlappen wurde entwickelt, um die Energieeffizienz zu maximieren, die Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung der Textilindustrie zu minimieren.
Vielseitigkeit: Die Maschine eignet sich zum Verpacken unterschiedlichster Materialien, darunter Altkleider, Stoffreste und andere Textilabfälle. Dank ihrer Vielseitigkeit ist sie die ideale Lösung für Unternehmen mit einem breiten Produktangebot.
Abschluss
1. Die hydraulische Ballenpresse kann gebrauchte Kleiderlappen schnell und genau wiegen, wodurch der Zeitaufwand für das manuelle Wiegen reduziert und die Gesamtproduktivität verbessert wird.
2. Dank ihrer fortschrittlichen Wägemechanismen gewährleistet die Maschine konsistente Gewichtsmesswerte und liefert somit genauere Ergebnisse für Vergleich und Weiterverarbeitung.
3. Die hydraulische Ballenpresse ist mit benutzerfreundlichen Bedienelementen ausgestattet, sodass sie auch für Personen ohne Vorkenntnisse im Umgang mit solchen Geräten leicht zu bedienen ist.
4. Diese Maschine ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und so konstruiert, dass sie starker Beanspruchung standhält und über einen längeren Zeitraum zuverlässige Leistung erbringt.
5. Dank seiner kompakten Bauweise lässt es sich platzsparend lagern und ist daher ideal für den Einsatz in Lagerhallen, Fabriken oder anderen Umgebungen mit begrenzter Stellfläche geeignet.
6. Trotz ihrer fortschrittlichen Funktionen ist die hydraulische Ballenpresse erschwinglich und bietet eine kostengünstige Lösung zum Wiegen gebrauchter Kleiderlappen. Sie hilft Unternehmen, Arbeitskosten zu sparen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
| Modell | NK-T60L |
| Hydraulische Kraft | 60 Tonnen |
| Ballengröße (L*B*H) | 740*340*500-1000 mm |
| Größe der Einfüllöffnung (L*H) | 730*550 mm |
| Kammergröße (L*B*H) | 740 × 340 × 1490 mm |
| Ballengewicht | 45-100 kg |
| Kapazität | 6-8 Ballen/H |
| Systemdruck | 11 MPa |
| Verpackungsmaterialien | Kreuzpackung |
| Verpackungsmethode | Horizontal 5*2 Vertikal |
| Spannung (kann angepasst werden) | 380 V/50 Hz |
| Leistung | 11 kW / 15 PS |
| Maschinengröße (L*B*H) | 3500*1500*4600mm |
| Gewicht | 4200 kg |
Eine Altpapierballenpresse ist eine Maschine, die Altpapier zu Ballen verarbeitet. Sie besteht typischerweise aus mehreren Walzen, die das Papier durch beheizte und komprimierte Kammern transportieren, wo es zu Ballen verpresst wird. Anschließend werden die Ballen vom Restpapier getrennt, das recycelt oder zu anderen Papierprodukten weiterverarbeitet werden kann.

Altpapierballenpressen werden häufig in Branchen wie dem Zeitungsdruck, der Verpackungsindustrie und der Büroartikelherstellung eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge, die auf Deponien landet, zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern.
Die Altpapierpresse ist eine Maschine, die in Recyclinganlagen eingesetzt wird, um große Mengen Altpapier zu Ballen zu verdichten. Dabei wird das Altpapier in die Maschine eingeführt, die es anschließend mithilfe von Walzen zu Ballen presst. Ballenpressen werden häufig in Recyclingzentren, Kommunen und anderen Einrichtungen verwendet, die große Mengen Altpapier verarbeiten. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge, die auf Deponien landet, zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern.
Eine Altpapierballenpresse ist eine Maschine, die große Mengen Altpapier zu Ballen verdichtet. Dabei wird das Altpapier in die Maschine eingeführt, die es anschließend mithilfe von Walzen zu Ballen formt. Altpapierballenpressen werden häufig in Recyclingzentren, Kommunen und anderen Einrichtungen eingesetzt, die große Mengen Altpapier verarbeiten. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.nkbaler.com/
Eine Altpapierballenpresse ist eine Maschine, die große Mengen Altpapier zu Ballen verdichtet. Dabei wird das Altpapier in die Maschine eingeführt, die es anschließend mithilfe von beheizten Walzen zu Ballen presst. Altpapierballenpressen werden häufig in Recyclingzentren, Kommunen und anderen Einrichtungen eingesetzt, die große Mengen Altpapier verarbeiten. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern.
Eine Altpapierballenpresse ist eine Maschine, die Altpapier zu Ballen presst. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug im Recyclingprozess, da sie dazu beiträgt, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren und durch die Wiederverwertung wertvoller Ressourcen nachhaltige Praktiken zu fördern. In diesem Artikel werden wir das Funktionsprinzip, die verschiedenen Arten von Altpapierballenpressen und ihre Anwendungsbereiche erläutern.
Das Funktionsprinzip einer Altpapierballenpresse ist relativ einfach. Die Maschine besteht aus mehreren Kammern, in die das Altpapier eingefüllt wird. Während das Altpapier die Kammern durchläuft, wird es durch beheizte Walzen verdichtet und zu Ballen gepresst. Die Ballen werden anschließend vom Restpapier getrennt, das recycelt oder zu anderen Papierprodukten weiterverwendet werden kann.
Altpapierpressen finden breite Anwendung in Branchen wie dem Zeitungsdruck, der Verpackungsindustrie und der Büroartikelherstellung. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern. Darüber hinaus können sie Unternehmen, die Papierprodukte verwenden, Energie sparen und Kosten senken.
Einer der Hauptvorteile einer Altpapierballenpresse ist die Verbesserung der Qualität des Recyclingpapiers. Durch das Pressen des Altpapiers zu Ballen wird Transport und Lagerung erleichtert, wodurch das Risiko von Beschädigung und Verunreinigung verringert wird. Dies vereinfacht das Altpapierrecycling für Unternehmen und gewährleistet die Herstellung hochwertiger Papierprodukte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Altpapierballenpressen ein unverzichtbares Werkzeug im Recyclingprozess darstellen. Sie tragen dazu bei, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren und nachhaltige Praktiken durch das Recycling wertvoller Ressourcen zu fördern. Es gibt zwei Haupttypen von Altpapierballenpressen: Heißluft- und mechanische Pressen. Sie finden breite Anwendung in Branchen wie dem Zeitungsdruck, der Verpackungsindustrie und der Büroartikelherstellung. Durch den Einsatz von Altpapierballenpressen können Unternehmen die Qualität ihres Recyclingpapiers verbessern und ihre Umweltbelastung verringern.









